Hallo zusammen,
ich wende mich an euch weil es mir an technischem Wissen zu den verschiedenen Stromnetz Typen mangelt und ich etwas generell klären möchte.
Ich wohne in einem 35 Parteien Haus aus den 70ern. Jeder Haushalt hat noch einen Wechselstromzähler im Keller sitzen. Die Wohnungsverteiler sind somit kleine Unterverteiler mit einer 1 Phasenschiene für die Automaten. Der grün/gelbe ist als PEN in die Verteilung geführt und die Klemmleisten für PE und N sind gebrückt.
So weit die Vorgaben im Haus/Wohnung!
Jetzt zu meiner Frage, bzw. meinem Anliegen.
Ich würde gerne für die ganze Technik in der Wohnung, welche sich in den letzten Jahren so angehäuft hat, einen Überspannungsschutz installieren, wahrscheinlich von Dehn.
Im Wohnzimmer sind die meisten "wichtigen" Gerätschaften (PC´s, HIFI, TV etc.), bereits über Brennenstuhl Steckdosenleisten angeschlossen. Diese sind mit einem Ableitstrom von 19500A angegeben, welchen ich aber alleine nicht mehr traue, da wir in der Umgebung schon Einschläge hatten.
Das Internet/Telefon kommt über Kabel BW, also vom Koax Kabel im Haus. Der Router von Kabel BW hängt an einer der Leisten und das Netzwerk ist bereits mit optischen Umsetzern abgekoppelt worden von mir.
Wie kann ich also bei diesem Aufbau des Elektronetzes einen Grob und Mittelschutz einbauen?
Welche Möglichkeiten habe ich z.B. bei Dehn, da mich die Auswahl ganz schön erschlagen hat?
Kennt sich jemand aus von euch und kann mir da etwas konkreter evtl. weiter helfen?
Brauche ich noch einen Feinschutz, trotz der Leisten?
Für Hilfe und Unterstützung wäre ich sehr dankbar!
Gruß Peter